Zum 200. Geburtstag einer Bremer Musiker-Persönlichkeit
Zum 200. Geburtstag einer Bremer Musiker-Persönlichkeit
Carl Reinthaler (1822-1896) prägte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Städtischer Musikdirektor, Domorganist und als Leiter der Singakademie das musikalische Leben Bremens. Mit der Aufführung bedeutender Orchesterwerke feierte er große Erfolge. Nach seinem Tod geriet Reinthaler jedoch in Vergessenheit.
Die Autoren Christian Kämpf und Arne Langer ehren Reinthalers Werk anlässlich seines 200. Geburtstages im Oktober 2022 mit einer umfassenden Biografie und einer würdigenden Betrachtung seines Werkes.
Christian Kämpf ist Musikwissenschaftler und arbeitet an Universitäten, Bibliotheken und Museen. Er forscht und publiziert zur Sozialgeschichte und Ästhetik der Musik und kuratiert analoge und digitale Ausstellungen, zuletzt für das Deutsche Historische Museum in Berlin.
Arne Langer ist Chefdramaturg am Theater Erfurt und initiierte dort die Wiederaufführung vergessener Opern wie Carl Reinthalers Das Käthchen von Heilbronn. Er publizierte zur Operngeschichte des 19. Jahrhunderts – insbesondere zu Wagner und Verdi – und unterrichtete als Lehrbeauftragter an den Hochschulen in Weimar und Bayreuth.
Der reich bebilderte Band enthält ein vollständiges Werkverzeichnis des Musikers.
Autor | Christian Kämpf, Arne Langer |
---|---|
ISBN | 978-3-7961-1156-3 |
Kategorie | Unser Bremen |
Erscheinungsdatum | 01.12.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Seitenzahl | 200 |
Einband | Hardcover |
Auflage | 1 |
Maße | 21 x 24 cm |